Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

das ist etwas Feines

  • 1 fein

    I Adj.
    1. Linie, Faden etc.: fine, thin; feiner Regen (light) drizzle
    2. (zart) fine, delicate; (zierlich) graceful; ein feines Gesicht oder feine Züge haben have delicate ( oder finely etched) features; feines Stimmchen finely tuned voice
    3. Kamm, Sieb, Sand, Zucker etc.: fine; feines Mehl finely ground ( oder fine-ground) flour
    4. (gering) fine, subtle; (kaum wahrnehmbar) faint, slight; (winzig) minute; feiner Unterschied der besteht: subtle difference
    5. (genau) accurate, precise; feiner Unterschied den man macht: fine ( oder subtle) distinction; feiner Beobachter keen ( oder shrewd) observer
    6. Sinne: keen, acute; Gespür: fine, sensitive; ein feines Gehör a keen ear; sie hat ein feines Auge / Ohr für she has a keen ( oder good) eye / ear for; feine Nase sensitive nose, keen ( oder good) sense of smell; fig. good nose; Gaumen
    7. Qualität: fine; (erlesen) choice; (tadellos) excellent; Gebäck: fancy; Porzellan: fine; Geruch, Geschmack etc.: exquisite, refined; die feine Küche haute cuisine; das Feinste vom Feinsten the very best, the best that money can buy; das ist Käse vom Feinsten this cheese is of the finest quality
    8. umg. (gut) fein! (o.k.) good!; (das ist toll) great!; fein, dass du da bist it’s great that you’re here; das ist schon eine feine Sache it’s really clever ( oder brilliant); das Feine daran ist... the great thing about it is that...
    9. Humor: subtle; Geschmack: refined, cultivated
    10. (vornehm) distinguished, refined; (elegant) elegant, smart; Restaurant etc.: fancy, posh; der feine Ton good form; die feinen Leute the upper classes, the top people, Brit. auch the nobs umg. altm.; ein feiner Herr iro. a (real) gent umg.; sich (Dat) für etw. zu fein sein think s.th. is beneath one; ich bin dir wohl nicht fein genug I’m not good enough for you, then, am I?; das ist aber nicht gerade die feine englische Art that’s not the proper way of doing things; sich fein machen get dressed up, dress up; put on one’s best clothes; du hast dich aber fein gemacht! you look very smart (Am. really sharp)
    11. umg. (anständig, nett) nice; er / sie ist ein feiner Kerl he’s a great fellow (Am. guy) / she’s really great; du bist mir ein feiner Freund! iro. a fine friend you are
    II Adv.
    1. finely; fein geschnitten finely cut ( oder sliced); Kräuter fein hacken chop herbs finely; fein gemahlenes Mehl finely ground ( oder fine-ground) flour; fein poliert highly finished
    2. (gut) well, nicely; fein schmecken taste good ( stärker: delicious); das hast du fein gemacht! zum Kind: good boy ( oder girl); er ist fein (he) raus umg. he’s sitting pretty
    3. (sehr) really; fein säuberlich nice and neat
    4. (elegant) smartly
    5. (genau) precisely; Details fein herausarbeiten work out details meticulously, pay meticulous attention to detail
    6. (brav, schön) Kindern gegenüber: jetzt sitz mal fein still now sit nice and still; iss fein auf eat it all up, there’s a good boy / girl
    * * *
    nicely (Adv.);
    (dünn) tenuous (Adj.); delicate (Adj.); fine (Adj.);
    (erlesen) choice (Adj.);
    (genau) precise (Adj.); accurate (Adj.);
    (hübsch) nice (Adj.);
    (subtil) subtle (Adj.);
    (vornehm) refined (Adj.); gentlemanly (Adj.); gentlemanlike (Adj.);
    (zierlich) dainty (Adj.); graceful (Adj.)
    * * *
    [fain]
    1. adj
    1) (= nicht grob) fine; Humor, Ironie delicate; Unterschied subtle; (fig = listig) cunning
    2) (= erlesen) excellent, choice attr; Geruch, Geschmack delicate; Gold, Silber refined; Mensch, Charakter thoroughly nice; (= prima) great (inf), splendid, swell (esp US inf); (iro) fine

    ein féíner Kerl — a great guy (inf), a splendid person

    féín! — great! (inf), marvellous! (Brit), marvelous! (US)

    féín, dass... — great that... (inf), (I'm) so glad that...

    das ist nicht die féíne englische Art — that's not the proper way to go about things

    vom Feinsten seinto be first-rate

    3) (= scharf) sensitive, keen; Gehör, Gefühl auch acute
    4) (= vornehm) refined, fine (esp iro), posh (inf)

    nicht féín genug sein — not to be good enough

    zu féín — that's beneath her

    2. adv
    1) (= nicht grob) gemahlen, gesponnen, schleifen, geädert finely

    ein féín gestreiftes Hemd — a shirt with very thin stripes

    sie hat ein féín geschnittenes Gesicht — she has fine features

    féín geschwungene Augenbrauen — finely arched eyebrows

    2)

    (= gut) féín säuberlich — (nice and) neat

    etw féín machen — to do sth beautifully

    das war von dir aber wieder féín bemerkt — you have such a nice way of putting things

    féín (he)raus sein — to be sitting pretty

    3)

    (= genau) etw féín einstellen — to adjust sth precisely

    4)

    (= elegant) er hat sich féín gemacht — he's dressed to kill (inf)

    sie hat sich féín gemacht — she's all dolled up (inf)

    du gehst jetzt féín nach Hause — now just you go straight home

    sei jetzt mal féín still — now keep nice and quiet or very very quiet

    * * *
    1) (made of small pieces, grains etc: fine sand; fine rain.) fine
    2) (slight; delicate: a fine balance; a fine distinction.) fine
    4) (able to do fine, accurate work: a delicate instrument.) delicate
    6) (very polite; well-mannered; elegant.) refined
    8) (faint or delicate in quality, and therefore difficult to describe or explain: There is a subtle difference between `unnecessary' and `not necessary'; a subtle flavour.) subtle
    * * *
    [ˈfain]
    I. adj
    1. (nicht grob) fine; (zart) delicate
    \feines Haar fine hair
    2. (vornehm) distinguished
    \feine Dame/ \feiner Herr a distinguished lady/gentleman
    \feiner Pinkel (pej fam) a person who gives himself airs BRIT
    sich dat für etw akk zu \fein sein sth is beneath one
    3. (von hoher Qualität) exquisite, excellent, choice
    das F\feinste vom F \feinen the best [of the best], the crème de la crème
    vom F\feinsten of the highest quality; (rein) pure
    aus \feinem Gold/Silber made out of pure gold/silver
    4. (fam: anständig) decent; (iron) fine iron
    du bist mir ja ein \feiner Freund! you're a fine friend! iron
    5. (scharf, feinsinnig) keen, acute, sensitive
    ein \feines Gehör haben to have an acute sense of hearing
    eine \feine Nase haben to have a very keen [or acute] sense of smell
    6. (dezent) delicate
    \feiner Humor delicate sense of humour [or AM -or]
    \feine Ironie subtle irony
    7. (fam: erfreulich) fine, super, perfect, great
    \fein! great!
    \fein, dass... it's great that...
    8.
    \fein heraus [o raus] sein (fam) to be in a nice position
    II. adv
    1. vor adj, adv (kindersprache: hübsch) nice and..., just childspeak
    seid \fein artig! just be good now!
    2. (genau) fine, precise
    \fein säuberlich accurate
    3. (zart, klein) finely
    \fein gemahlen fine-ground, finely ground
    sich akk \fein machen to dress up
    * * *
    1.
    1) (zart) fine < material, line, etc.>
    2) (feinkörnig) fine < sand, powder>; finely-ground < flour>; finely-granulated < sugar>

    etwas fein mahlengrind something fine

    3) (hochwertig) high-quality <fruit, soap, etc.>; fine <silver, gold, etc.>; fancy <cakes, pastries, etc.>
    4) (ugs.): (erfreulich) great (coll.); marvellous
    5) (feingeschnitten) finely shaped, delicate <hands, features, etc.>
    6) (scharf, exakt) keen, sensitive < hearing>; keen < sense of smell>
    7) (ugs.): (anständig, nett) great (coll.), splendid < person>

    eine feine Verwandtschaft/Gesellschaft — (iron.) a fine or nice family/crowd

    8) (einfühlsam) delicate < sense of humour>; keen <sense, understanding>
    9) (gediegen, vornehm) refined < gentleman, lady>

    sich fein machen(ugs.) dress up

    2.
    1)

    fein [he]raus sein — (ugs.) be sitting pretty (coll.)

    2) (ugs.): (bekräftigend)
    * * *
    A. adj
    1. Linie, Faden etc: fine, thin;
    feiner Regen (light) drizzle
    2. (zart) fine, delicate; (zierlich) graceful;
    feine Züge haben have delicate ( oder finely etched) features;
    feines Stimmchen finely tuned voice
    3. Kamm, Sieb, Sand, Zucker etc: fine;
    feines Mehl finely ground ( oder fine-ground) flour
    4. (gering) fine, subtle; (kaum wahrnehmbar) faint, slight; (winzig) minute;
    feiner Unterschied der besteht: subtle difference
    5. (genau) accurate, precise;
    feiner Unterschied den man macht: fine ( oder subtle) distinction;
    feiner Beobachter keen ( oder shrewd) observer
    6. Sinne: keen, acute; Gespür: fine, sensitive;
    ein feines Gehör a keen ear;
    sie hat ein feines Auge/Ohr für she has a keen ( oder good) eye/ear for;
    feine Nase sensitive nose, keen ( oder good) sense of smell; fig good nose; Gaumen
    7. Qualität: fine; (erlesen) choice; (tadellos) excellent; Gebäck: fancy; Porzellan: fine; Geruch, Geschmack etc: exquisite, refined;
    die feine Küche haute cuisine;
    das Feinste vom Feinsten the very best, the best that money can buy;
    das ist Käse vom Feinsten this cheese is of the finest quality
    8. umg (gut)
    fein! (o.k.) good!; (das ist toll) great!;
    fein, dass du da bist it’s great that you’re here;
    das ist schon eine feine Sache it’s really clever ( oder brilliant);
    das Feine daran ist … the great thing about it is that …
    9. Humor: subtle; Geschmack: refined, cultivated
    10. (vornehm) distinguished, refined; (elegant) elegant, smart; Restaurant etc: fancy, posh;
    der feine Ton good form;
    die feinen Leute the upper classes, the top people, Br auch the nobs umg obs;
    ein feiner Herr iron a (real) gent umg;
    sich (dat)
    für etwas zu fein sein think sth is beneath one;
    ich bin dir wohl nicht fein genug I’m not good enough for you, then, am I?;
    das ist aber nicht gerade die feine englische Art that’s not the proper way of doing things;
    sich fein machen get dressed up, dress up; put on one’s best clothes;
    du hast dich aber fein gemacht! you look very smart (US really sharp)
    11. umg (anständig, nett) nice;
    er/sie ist ein feiner Kerl he’s a great fellow (US guy)/she’s really great;
    du bist mir ein feiner Freund! iron a fine friend you are
    B. adv
    1. finely;
    fein geschnitten finely cut ( oder sliced);
    Kräuter fein hacken chop herbs finely;
    fein gemahlenes Mehl finely ground ( oder fine-ground) flour;
    fein poliert highly finished
    2. (gut) well, nicely;
    fein schmecken taste good ( stärker: delicious);
    das hast du fein gemacht! zum Kind: good boy ( oder girl);
    er ist fein (he)raus umg he’s sitting pretty
    3. (sehr) really;
    fein säuberlich nice and neat
    4. (elegant) smartly
    5. (genau) precisely;
    Details fein herausarbeiten work out details meticulously, pay meticulous attention to detail
    6. (brav, schön) Kindern gegenüber:
    jetzt sitz mal fein still now sit nice and still;
    iss fein auf eat it all up, there’s a good boy/girl
    * * *
    1.
    1) (zart) fine <material, line, etc.>
    2) (feinkörnig) fine <sand, powder>; finely-ground < flour>; finely-granulated < sugar>
    3) (hochwertig) high-quality <fruit, soap, etc.>; fine <silver, gold, etc.>; fancy <cakes, pastries, etc.>
    4) (ugs.): (erfreulich) great (coll.); marvellous
    5) (feingeschnitten) finely shaped, delicate <hands, features, etc.>
    6) (scharf, exakt) keen, sensitive < hearing>; keen < sense of smell>
    7) (ugs.): (anständig, nett) great (coll.), splendid < person>

    eine feine Verwandtschaft/Gesellschaft — (iron.) a fine or nice family/crowd

    8) (einfühlsam) delicate < sense of humour>; keen <sense, understanding>
    9) (gediegen, vornehm) refined <gentleman, lady>

    sich fein machen(ugs.) dress up

    2.
    1)

    fein [he]raus sein — (ugs.) be sitting pretty (coll.)

    2) (ugs.): (bekräftigend)
    * * *
    adj.
    fine adj.
    nice adj.
    pretty adj.
    subtle adj. adv.
    finely adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > fein

  • 2 Ohr

    n; -(e)s, -en
    1. ANAT. ear (auch fig., Gehör); gute / schlechte Ohren haben have good / poor hearing; jemandem etw. ins Ohr flüstern whisper s.th. into s.o.’s ear; die Ohren anlegen Hund, Pferd: lay back its ears; ich habe es mit eigenen Ohren gehört I heard it with my own ears; jemandem eins hinter die Ohren geben umg. give s.o. a clip (a)round the ears; spitzen I, taub 1
    2. fig., in Wendungen: die Ohren aufmachen listen carefully; die Ohren spitzen oder lange Ohren bekommen prick up one’s ears; ganz Ohr sein be all ears; ein Ohr haben für have an ear for; ein feines Ohr haben für have a good ear for; ein offenes Ohr für jemanden haben be prepared to listen to s.o.; ein offenes Ohr finden find a good listener; jemandem ein Ohr oder die Ohren abreden oder abquatschen umg. jabber away endlessly at s.o.; gleich gibt’s rote Ohren oder einen Satz heiße Ohren umg., hum. you’re just asking for a clip (a)round the ears; ich habe es noch im Ohr (Musik etc.) it’s still going (a)round in my head; stärker: it’s still ringing in my ears; die Melodie geht leicht ins Ohr it’s a really catchy tune; jemandem in den Ohren liegen pester s.o.; jemanden übers Ohr hauen umg. rip s.o. off; sich aufs Ohr legen umg. get some shuteye; schreib dir das hinter die Ohren! umg. and don’t you forget it!; bis über die oder beide Ohren in Arbeit / Schulden etc. stecken umg. be up to one’s ears in work / debt etc.; bis über die oder beide Ohren verliebt umg. head over heels in love; viel um die Ohren haben umg. have an awful lot on one’s plate; von einem Ohr ( bis) zum anderen grinsen umg. grin from ear to ear; mir klingen die Ohren my ears are burning; halt die Ohren steif! umg. keep your pecker (Am. chin) up!; sich (Dat) die Ohren brechen Sl. slave away, work one’s fingers to the bone; mir kam zu Ohren, dass... I happened to hear that...; was kommt mir da zu Ohren? what’s this I hear?; ich traute meinen Ohren nicht I couldn’t believe my ears; es ist nichts für fremde Ohren it’s not for public consumption; das ist nichts für zarte Ohren this is not for sensitive souls; er hört nur mit halbem Ohr hin he’s only half listening; auf dem Ohr ist er taub he’s deaf ( oder he doesn’t want to know) where that’s concerned; wasch dir mal die Ohren! umg. you should get your ears seen to; zum einen Ohr hinein, zum andern hinaus in one ear, out the other; faustdick I 2, Nacht 2, schlackern, taub 1, trocken I 4
    * * *
    das Ohr
    ear
    * * *
    [oːɐ]
    nt -(e)s, -en
    ear

    seine Óhren sind nicht mehr so gut — his hearing isn't too good any more

    auf einem Óhr taub sein — to be deaf in one ear

    auf dem Óhr bin ich taub (fig)nothing doing (inf), I won't hear of it

    auf taube/offene Óhren stoßen — to fall on deaf/sympathetic ears

    bei jdm ein aufmerksames/geneigtes/offenes Óhr finden — to find sb a ready/willing/sympathetic listener

    ein offenes Óhr für jdn/etw haben — to be ready to listen to sb/sth

    jdm ein geneigtes Óhr leihen or schenken (geh)to lend sb an ear or a sympathetic ear

    lange Óhren machen (inf)to prick up one's ears

    ein musikalisches Óhr haben — to have a musical ear or an ear for music

    ein scharfes or feines Óhr haben — to have a good ear

    die Óhren hängen lassen (inf)to look down in the mouth (inf) or down in the dumps (inf)

    die Óhren steifhalten (inf)to keep one's chin up

    die Óhren anlegen — to put its ears back

    mach or sperr die Óhren auf! (inf)wash or clean out your ears (inf)

    mir klingen die Óhren — my ears are burning

    seine Kritik klingt ihnen noch immer in den Óhren — his criticism is still ringing in their ears

    jdm die Óhren volljammern (inf)to keep (going) on or moaning at sb

    die Wände haben Óhren — walls have ears

    ganz Óhr sein (hum)to be all ears

    sich aufs Óhr legen or hauen (inf)to turn in (inf), to hit the hay or the sack (inf), to kip down (Brit inf)

    sitzt er auf seinen Óhren? (inf)is he deaf or something?

    jdn bei den Óhren nehmen, jdm die Óhren lang ziehen (inf)to tweak sb's ear(s)

    für deutsche/englische Óhren klingt das komisch — that sounds odd to German/English ears

    diese Nachricht war nicht für fremde Óhren bestimmt — this piece of news was not meant for other ears

    jdm eins or ein paar hinter die Óhren geben (inf)to give sb a clip round (Brit) or a smack on the ear

    ein paar or eins hinter die Óhren kriegen (inf)to get a clip round (Brit) or a smack on the ear

    or schlagen (inf)to hit sb over the head with sth

    schreib es dir hinter die Óhren (inf)will you (finally) get that into your (thick) head (inf), has that sunk in? (inf)

    noch nass or feucht or nicht trocken hinter den Óhren sein — to be still wet behind the ears

    jdm etw ins Óhr sagen — to whisper sth in sb's ear

    die Melodie geht ( leicht) ins Óhr — the tune is very catchy

    du hast wohl Dreck or Watte in den Óhren! (inf) — are you deaf or something?, is there something wrong with your ears?

    ich habe seine Worte noch deutlich im Óhr — I can still hear his words clearly, his words are still ringing in my ears

    jdm ( mit etw) in den Óhren liegen — to badger sb (about sth), to keep on at sb (about sth) (inf)

    mit halbem Óhr(e) hinhören or zuhören — to half listen, to listen with half an ear

    jdn übers Óhr hauen — to take sb for a ride (inf), to pull a fast one on sb (inf)

    bis über die or beide Óhren verliebt sein — to be head over heels in love

    bis über die or beide Óhren verschuldet sein — to be up to one's ears or eyes (Brit) in debt

    viel um die Óhren haben (inf)to have a lot on (one's plate) (inf), to be rushed off one's feet (inf)

    es ist mir zu Óhren gekommen — it has come to my ears (form)

    zum einen Óhr hinein und zum anderen wieder hinaus gehen (inf)to go in one ear and out the other (inf)

    dein Wort in Gottes Óhr — God willing

    * * *
    (the part of the head by means of which we hear, or its external part only: Her new hair-style covers her ears.) ear
    * * *
    <-[e]s, -en>
    [ˈo:ɐ̯]
    nt ear
    abstehende \Ohren haben sb's ears stick out
    die \Ohren anlegen Tier to put its ears back
    feine/scharfe \Ohren haben to have a keen/sharp ear
    in jds \Ohr flüstern to whisper in sb's ear
    gute/schlechte \Ohren haben to have good/bad ears
    ein \Ohr für Musik haben to have a good ear for music
    rote \Ohren bekommen to go red
    jdm sausen die \Ohren sb's ears are buzzing [or singing]
    sich dat etw akk in die \Ohren stopfen to put sth into one's ears
    auf einem \Ohr taub sein to be deaf in one ear
    in den \Ohren weh tun to grate on the ears
    jdn am \Ohr ziehen to pull sb's ear
    jds \Ohren sind zu sb's ears are deaf
    sich dat die \Ohren zuhalten to put one's hands over one's ears
    von einem \Ohr zum andern strahlen to grin from ear to ear
    die \Ohren anlegen (fam) to put one's ears back, to get stuck in BRIT fam
    ein aufmerksames/geneigtes/offenes \Ohr finden to find a ready/willing/sympathetic listener [or a sympathetic ear]
    die \Ohren aufmachen/aufsperren (fam) to listen attentively/carefully
    eins hinter die \Ohren bekommen to get a clip round [or on] the ear, to get a thick ear
    auf diesem \Ohr schlecht hören [o taub sein] (fam o fig) to turn a deaf ear to sth
    die \Ohren auf Durchzug stellen to not listen [to sb]
    es faustdick hinter den \Ohren haben (fam) to be a crafty [or sly] one
    noch feucht [o nicht trocken] hinter den \Ohren sein (fam) to be still wet behind the ears
    nicht für fremde \Ohren [bestimmt] sein to be not [meant] for other ears
    für jds \Ohren to sb's ears
    für deutsche/englische \Ohren klingt das komisch that sounds odd to a German/to an English person
    ganz \Ohr sein (hum fam) to be all ears
    jdm eins [o ein paar] hinter die \Ohren geben (fam) to give sb a clip round the ear [or a thick ear]
    ins \Ohr gehen to be catchy
    ein geneigtes \Ohr finden (geh) to find a willing ear
    etw noch im \Ohr haben to be still able to hear sth
    ich habe seine Worte noch deutlich im \Ohr I can still clearly hear his words, his words are still ringing in my ears
    viel [o jede Menge] um die \Ohren haben (fam) to have a lot [or a great deal] on one's plate fam
    mit halbem \Ohr hinhören to listen with half an ear, to half-listen
    die \Ohren hängen lassen (fam) to let it get one down, to get downhearted
    jdn übers \Ohr hauen (fam) to take sb for a ride fam, to pull a fast one on sb fam
    jdm etw um die \Ohren hauen [o schlagen] (fam) to hit [or beat] sb round [or over] the head with sth, throw something [back] at sb
    zu einem \Ohr hinein-, und zum anderen wieder hinausgehen (fam) to go in at one ear and out at the other
    jdm klingen die \Ohren sb's ears are burning
    jdm zu \Ohren kommen to come to sb's ears [or attention]
    jdm die \Ohren lang ziehen (fam) to give sb a good talking to
    lange \Ohren machen (fam) to prick up one's ears
    sich akk aufs \Ohr legen [o (fam) hauen] to put one's head down, to have a kip BRIT fam
    jdm sein \Ohr leihen to lend sb one's ear
    jdm [mit etw dat] in den \Ohren liegen (fam) to go [or keep] on at sb [about sth], to badger [or pester] sb [with sth]
    \Ohren wie ein Luchs haben to have a very sharp sense of hearing
    mach [o sperr] die \Ohren auf! (fam) wash [or clean] your ears out! fam
    bei jdm auf offene \Ohren stoßen to fall on sympathetic ears [with sb]
    bei ihr stößt man immer auf offene \Ohren she always has a sympathetic ear
    jdn um ein offenes \Ohr bitten to ask sb to listen to one
    ein offenes \Ohr für jdn/etw haben to be willing to listen to sb/sth
    jdm zu [o aus] den \Ohren rauskommen (fam) to be [or have sth] coming out of one's ears
    ein scharfes [o feines] \Ohr haben to have a sharp [or keen] sense of hearing, to have a good ear
    mit den \Ohren schlackern (fam) to be struck speechless, to be gobsmacked BRIT sl
    etw schmeichelt jd's \Ohr sth is music in sb's ear
    sich dat etw hinter die \Ohren schreiben (fam) to get sth into one's head, to etch sth indelibly in one's mind
    auf den \Ohren sitzen (fam) to close one's ears
    sag mal, sitzt du auf deinen \Ohren, oder was ist los? hey, have you gone deaf or something?
    die \Ohren spitzen to prick one's ears
    bis über beide \Ohren in Arbeit/Schulden, etc. stecken (fam) to be up to one's ears in work, debt, etc.
    die \Ohren steifhalten (fam) to keep a stiff upper lip
    auf dem \Ohr taub sein (fam o fig) to be deaf to that sort of thing
    [bei jdm] auf taube \Ohren stoßen (fam) to fall on deaf ears [with sb]
    tauben \Ohren predigen to preach to deaf ears
    seinen \Ohren nicht trauen to not believe one's ears
    bis über die [o beide] \Ohren verliebt sein to be head over heels in love
    [vor etw dat] die \Ohren verschließen to turn a deaf ear [to sth]
    viel um die \Ohren haben (fam) to have a lot on one's plate fam
    jdm die \Ohren volljammern (fam) to keep [going] on [or moaning] at sb
    jdm wackeln die \Ohren (fam) to be staggered [or fam gobsmacked]
    an jedem Film-Set können Ihnen Regisseure Sache erzählen, dass Ihnen die \Ohren wackeln on any film set the director can tell you things that will make your hair curl
    die Wände haben \Ohren the walls have ears
    das ist nichts für zarte \Ohren that is not for tender [or sensitive] ears
    * * *
    das; Ohr[e]s, Ohren
    1) ear

    gute/schlechte Ohren haben — have good/poor hearing sing.

    ich habe seine Worte/die Melodie noch im Ohr — his words are still ringing in my ears/the tune is still going around my head

    2) (fig.)

    die Ohren aufmachen od. aufsperren/spitzen — (ugs.) pin back/prick up one's ears

    ein offenes Ohr für jemanden/etwas haben — be ready to listen to somebody/be open to or ready to listen to something

    auf dem Ohr hört er schlecht/nicht — (ugs.) he doesn't want to hear anything about that

    sich aufs Ohr legen od. (ugs.) hauen — get one's head down (coll.)

    noch feucht/nicht [ganz] trocken hinter den Ohren sein — (ugs.) be still wet behind the ears

    schreib dir das mal hinter die Ohren!(ugs.) just you remember that!

    eine od. eins/ein paar hinter die Ohren kriegen — (ugs.) get a thick ear (Brit. coll.)

    jemandem [mit etwas] in den Ohren liegen — (ugs.) pester somebody the whole time [with something]

    bis über beide Ohren verliebt [in jemanden] — (ugs.) head over heels in love [with somebody]

    bis über beide od. die Ohren in etwas stecken — (ugs.) be up to one's ears in something (coll.)

    jemanden übers Ohr hauen(ugs.) take somebody for a ride (fig. coll.); put one over on somebody (coll.)

    viel od. eine Menge um die Ohren haben — (ugs.) have a lot on one's plate (coll.)

    zum einen Ohr rein- und zum anderen wieder rausgehen(ugs.) go in one ear and out the other (coll.); s. auch faustdick 2.; Fell 1); Floh 1)

    * * *
    Ohr n; -(e)s, -en
    1. ANAT ear (auch fig, Gehör);
    gute/schlechte Ohren haben have good/poor hearing;
    jemandem etwas ins Ohr flüstern whisper sth into sb’s ear;
    die Ohren anlegen Hund, Pferd: lay back its ears;
    ich habe es mit eigenen Ohren gehört I heard it with my own ears;
    jemandem eins hinter die Ohren geben umg give sb a clip (a)round the ears; spitzen A, taub 1
    2. fig, in Wendungen:
    die Ohren aufmachen listen carefully;
    lange Ohren bekommen prick up one’s ears;
    ganz Ohr sein be all ears;
    ein Ohr haben für have an ear for;
    ein feines Ohr haben für have a good ear for;
    ein offenes Ohr für jemanden haben be prepared to listen to sb;
    ein offenes Ohr finden find a good listener;
    abquatschen umg jabber away endlessly at sb;
    gleich gibt’s rote Ohren oder
    einen Satz heiße Ohren umg, hum you’re just asking for a clip (a)round the ears;
    ich habe es noch im Ohr (Musik etc) it’s still going (a)round in my head; stärker: it’s still ringing in my ears;
    die Melodie geht leicht ins Ohr it’s a really catchy tune;
    jemanden übers Ohr hauen umg rip sb off;
    sich aufs Ohr legen umg get some shuteye;
    schreib dir das hinter die Ohren! umg and don’t you forget it!;
    beide Ohren in Arbeit/Schulden etc
    stecken umg be up to one’s ears in work/debt etc;
    beide Ohren verliebt umg head over heels in love;
    viel um die Ohren haben umg have an awful lot on one’s plate;
    von einem Ohr (bis) zum anderen grinsen umg grin from ear to ear;
    mir klingen die Ohren my ears are burning;
    halt die Ohren steif! umg keep your pecker (US chin) up!;
    sich (dat)
    die Ohren brechen sl slave away, work one’s fingers to the bone;
    mir kam zu Ohren, dass … I happened to hear that …;
    was kommt mir da zu Ohren? what’s this I hear?;
    ich traute meinen Ohren nicht I couldn’t believe my ears;
    es ist nichts für fremde Ohren it’s not for public consumption;
    das ist nichts für zarte Ohren this is not for sensitive souls;
    er hört nur mit halbem Ohr hin he’s only half listening;
    auf dem Ohr ist er taub he’s deaf ( oder he doesn’t want to know) where that’s concerned;
    wasch dir mal die Ohren! umg you should get your ears seen to;
    zum einen Ohr hinein, zum andern hinaus in one ear, out the other; faustdick A 2, Nacht 2, schlackern, taub 1, trocken A 4
    * * *
    das; Ohr[e]s, Ohren
    1) ear

    gute/schlechte Ohren haben — have good/poor hearing sing.

    ich habe seine Worte/die Melodie noch im Ohr — his words are still ringing in my ears/the tune is still going around my head

    2) (fig.)

    die Ohren aufmachen od. aufsperren/spitzen — (ugs.) pin back/prick up one's ears

    ein offenes Ohr für jemanden/etwas haben — be ready to listen to somebody/be open to or ready to listen to something

    auf dem Ohr hört er schlecht/nicht — (ugs.) he doesn't want to hear anything about that

    sich aufs Ohr legen od. (ugs.) hauen — get one's head down (coll.)

    noch feucht/nicht [ganz] trocken hinter den Ohren sein — (ugs.) be still wet behind the ears

    schreib dir das mal hinter die Ohren!(ugs.) just you remember that!

    eine od. eins/ein paar hinter die Ohren kriegen — (ugs.) get a thick ear (Brit. coll.)

    jemandem [mit etwas] in den Ohren liegen — (ugs.) pester somebody the whole time [with something]

    bis über beide Ohren verliebt [in jemanden] — (ugs.) head over heels in love [with somebody]

    bis über beide od. die Ohren in etwas stecken — (ugs.) be up to one's ears in something (coll.)

    jemanden übers Ohr hauen(ugs.) take somebody for a ride (fig. coll.); put one over on somebody (coll.)

    viel od. eine Menge um die Ohren haben — (ugs.) have a lot on one's plate (coll.)

    zum einen Ohr rein- und zum anderen wieder rausgehen(ugs.) go in one ear and out the other (coll.); s. auch faustdick 2.; Fell 1); Floh 1)

    * * *
    -en n.
    ear n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Ohr

  • 3 Öhr

    n; -(e)s, -en
    1. ANAT. ear (auch fig., Gehör); gute / schlechte Ohren haben have good / poor hearing; jemandem etw. ins Ohr flüstern whisper s.th. into s.o.’s ear; die Ohren anlegen Hund, Pferd: lay back its ears; ich habe es mit eigenen Ohren gehört I heard it with my own ears; jemandem eins hinter die Ohren geben umg. give s.o. a clip (a)round the ears; spitzen I, taub 1
    2. fig., in Wendungen: die Ohren aufmachen listen carefully; die Ohren spitzen oder lange Ohren bekommen prick up one’s ears; ganz Ohr sein be all ears; ein Ohr haben für have an ear for; ein feines Ohr haben für have a good ear for; ein offenes Ohr für jemanden haben be prepared to listen to s.o.; ein offenes Ohr finden find a good listener; jemandem ein Ohr oder die Ohren abreden oder abquatschen umg. jabber away endlessly at s.o.; gleich gibt’s rote Ohren oder einen Satz heiße Ohren umg., hum. you’re just asking for a clip (a)round the ears; ich habe es noch im Ohr (Musik etc.) it’s still going (a)round in my head; stärker: it’s still ringing in my ears; die Melodie geht leicht ins Ohr it’s a really catchy tune; jemandem in den Ohren liegen pester s.o.; jemanden übers Ohr hauen umg. rip s.o. off; sich aufs Ohr legen umg. get some shuteye; schreib dir das hinter die Ohren! umg. and don’t you forget it!; bis über die oder beide Ohren in Arbeit / Schulden etc. stecken umg. be up to one’s ears in work / debt etc.; bis über die oder beide Ohren verliebt umg. head over heels in love; viel um die Ohren haben umg. have an awful lot on one’s plate; von einem Ohr ( bis) zum anderen grinsen umg. grin from ear to ear; mir klingen die Ohren my ears are burning; halt die Ohren steif! umg. keep your pecker (Am. chin) up!; sich (Dat) die Ohren brechen Sl. slave away, work one’s fingers to the bone; mir kam zu Ohren, dass... I happened to hear that...; was kommt mir da zu Ohren? what’s this I hear?; ich traute meinen Ohren nicht I couldn’t believe my ears; es ist nichts für fremde Ohren it’s not for public consumption; das ist nichts für zarte Ohren this is not for sensitive souls; er hört nur mit halbem Ohr hin he’s only half listening; auf dem Ohr ist er taub he’s deaf ( oder he doesn’t want to know) where that’s concerned; wasch dir mal die Ohren! umg. you should get your ears seen to; zum einen Ohr hinein, zum andern hinaus in one ear, out the other; faustdick I 2, Nacht 2, schlackern, taub 1, trocken I 4
    * * *
    das Ohr
    ear
    * * *
    [oːɐ]
    nt -(e)s, -en
    ear

    seine Óhren sind nicht mehr so gut — his hearing isn't too good any more

    auf einem Óhr taub sein — to be deaf in one ear

    auf dem Óhr bin ich taub (fig)nothing doing (inf), I won't hear of it

    auf taube/offene Óhren stoßen — to fall on deaf/sympathetic ears

    bei jdm ein aufmerksames/geneigtes/offenes Óhr finden — to find sb a ready/willing/sympathetic listener

    ein offenes Óhr für jdn/etw haben — to be ready to listen to sb/sth

    jdm ein geneigtes Óhr leihen or schenken (geh)to lend sb an ear or a sympathetic ear

    lange Óhren machen (inf)to prick up one's ears

    ein musikalisches Óhr haben — to have a musical ear or an ear for music

    ein scharfes or feines Óhr haben — to have a good ear

    die Óhren hängen lassen (inf)to look down in the mouth (inf) or down in the dumps (inf)

    die Óhren steifhalten (inf)to keep one's chin up

    die Óhren anlegen — to put its ears back

    mach or sperr die Óhren auf! (inf)wash or clean out your ears (inf)

    mir klingen die Óhren — my ears are burning

    seine Kritik klingt ihnen noch immer in den Óhren — his criticism is still ringing in their ears

    jdm die Óhren volljammern (inf)to keep (going) on or moaning at sb

    die Wände haben Óhren — walls have ears

    ganz Óhr sein (hum)to be all ears

    sich aufs Óhr legen or hauen (inf)to turn in (inf), to hit the hay or the sack (inf), to kip down (Brit inf)

    sitzt er auf seinen Óhren? (inf)is he deaf or something?

    jdn bei den Óhren nehmen, jdm die Óhren lang ziehen (inf)to tweak sb's ear(s)

    für deutsche/englische Óhren klingt das komisch — that sounds odd to German/English ears

    diese Nachricht war nicht für fremde Óhren bestimmt — this piece of news was not meant for other ears

    jdm eins or ein paar hinter die Óhren geben (inf)to give sb a clip round (Brit) or a smack on the ear

    ein paar or eins hinter die Óhren kriegen (inf)to get a clip round (Brit) or a smack on the ear

    or schlagen (inf)to hit sb over the head with sth

    schreib es dir hinter die Óhren (inf)will you (finally) get that into your (thick) head (inf), has that sunk in? (inf)

    noch nass or feucht or nicht trocken hinter den Óhren sein — to be still wet behind the ears

    jdm etw ins Óhr sagen — to whisper sth in sb's ear

    die Melodie geht ( leicht) ins Óhr — the tune is very catchy

    du hast wohl Dreck or Watte in den Óhren! (inf) — are you deaf or something?, is there something wrong with your ears?

    ich habe seine Worte noch deutlich im Óhr — I can still hear his words clearly, his words are still ringing in my ears

    jdm ( mit etw) in den Óhren liegen — to badger sb (about sth), to keep on at sb (about sth) (inf)

    mit halbem Óhr(e) hinhören or zuhören — to half listen, to listen with half an ear

    jdn übers Óhr hauen — to take sb for a ride (inf), to pull a fast one on sb (inf)

    bis über die or beide Óhren verliebt sein — to be head over heels in love

    bis über die or beide Óhren verschuldet sein — to be up to one's ears or eyes (Brit) in debt

    viel um die Óhren haben (inf)to have a lot on (one's plate) (inf), to be rushed off one's feet (inf)

    es ist mir zu Óhren gekommen — it has come to my ears (form)

    zum einen Óhr hinein und zum anderen wieder hinaus gehen (inf)to go in one ear and out the other (inf)

    dein Wort in Gottes Óhr — God willing

    * * *
    (the part of the head by means of which we hear, or its external part only: Her new hair-style covers her ears.) ear
    * * *
    <-[e]s, -en>
    [ˈo:ɐ̯]
    nt ear
    abstehende \Ohren haben sb's ears stick out
    die \Ohren anlegen Tier to put its ears back
    feine/scharfe \Ohren haben to have a keen/sharp ear
    in jds \Ohr flüstern to whisper in sb's ear
    gute/schlechte \Ohren haben to have good/bad ears
    ein \Ohr für Musik haben to have a good ear for music
    rote \Ohren bekommen to go red
    jdm sausen die \Ohren sb's ears are buzzing [or singing]
    sich dat etw akk in die \Ohren stopfen to put sth into one's ears
    auf einem \Ohr taub sein to be deaf in one ear
    in den \Ohren weh tun to grate on the ears
    jdn am \Ohr ziehen to pull sb's ear
    jds \Ohren sind zu sb's ears are deaf
    sich dat die \Ohren zuhalten to put one's hands over one's ears
    von einem \Ohr zum andern strahlen to grin from ear to ear
    die \Ohren anlegen (fam) to put one's ears back, to get stuck in BRIT fam
    ein aufmerksames/geneigtes/offenes \Ohr finden to find a ready/willing/sympathetic listener [or a sympathetic ear]
    die \Ohren aufmachen/aufsperren (fam) to listen attentively/carefully
    eins hinter die \Ohren bekommen to get a clip round [or on] the ear, to get a thick ear
    auf diesem \Ohr schlecht hören [o taub sein] (fam o fig) to turn a deaf ear to sth
    die \Ohren auf Durchzug stellen to not listen [to sb]
    es faustdick hinter den \Ohren haben (fam) to be a crafty [or sly] one
    noch feucht [o nicht trocken] hinter den \Ohren sein (fam) to be still wet behind the ears
    nicht für fremde \Ohren [bestimmt] sein to be not [meant] for other ears
    für jds \Ohren to sb's ears
    für deutsche/englische \Ohren klingt das komisch that sounds odd to a German/to an English person
    ganz \Ohr sein (hum fam) to be all ears
    jdm eins [o ein paar] hinter die \Ohren geben (fam) to give sb a clip round the ear [or a thick ear]
    ins \Ohr gehen to be catchy
    ein geneigtes \Ohr finden (geh) to find a willing ear
    etw noch im \Ohr haben to be still able to hear sth
    ich habe seine Worte noch deutlich im \Ohr I can still clearly hear his words, his words are still ringing in my ears
    viel [o jede Menge] um die \Ohren haben (fam) to have a lot [or a great deal] on one's plate fam
    mit halbem \Ohr hinhören to listen with half an ear, to half-listen
    die \Ohren hängen lassen (fam) to let it get one down, to get downhearted
    jdn übers \Ohr hauen (fam) to take sb for a ride fam, to pull a fast one on sb fam
    jdm etw um die \Ohren hauen [o schlagen] (fam) to hit [or beat] sb round [or over] the head with sth, throw something [back] at sb
    zu einem \Ohr hinein-, und zum anderen wieder hinausgehen (fam) to go in at one ear and out at the other
    jdm klingen die \Ohren sb's ears are burning
    jdm zu \Ohren kommen to come to sb's ears [or attention]
    jdm die \Ohren lang ziehen (fam) to give sb a good talking to
    lange \Ohren machen (fam) to prick up one's ears
    sich akk aufs \Ohr legen [o (fam) hauen] to put one's head down, to have a kip BRIT fam
    jdm sein \Ohr leihen to lend sb one's ear
    jdm [mit etw dat] in den \Ohren liegen (fam) to go [or keep] on at sb [about sth], to badger [or pester] sb [with sth]
    \Ohren wie ein Luchs haben to have a very sharp sense of hearing
    mach [o sperr] die \Ohren auf! (fam) wash [or clean] your ears out! fam
    bei jdm auf offene \Ohren stoßen to fall on sympathetic ears [with sb]
    bei ihr stößt man immer auf offene \Ohren she always has a sympathetic ear
    jdn um ein offenes \Ohr bitten to ask sb to listen to one
    ein offenes \Ohr für jdn/etw haben to be willing to listen to sb/sth
    jdm zu [o aus] den \Ohren rauskommen (fam) to be [or have sth] coming out of one's ears
    ein scharfes [o feines] \Ohr haben to have a sharp [or keen] sense of hearing, to have a good ear
    mit den \Ohren schlackern (fam) to be struck speechless, to be gobsmacked BRIT sl
    etw schmeichelt jd's \Ohr sth is music in sb's ear
    sich dat etw hinter die \Ohren schreiben (fam) to get sth into one's head, to etch sth indelibly in one's mind
    auf den \Ohren sitzen (fam) to close one's ears
    sag mal, sitzt du auf deinen \Ohren, oder was ist los? hey, have you gone deaf or something?
    die \Ohren spitzen to prick one's ears
    bis über beide \Ohren in Arbeit/Schulden, etc. stecken (fam) to be up to one's ears in work, debt, etc.
    die \Ohren steifhalten (fam) to keep a stiff upper lip
    auf dem \Ohr taub sein (fam o fig) to be deaf to that sort of thing
    [bei jdm] auf taube \Ohren stoßen (fam) to fall on deaf ears [with sb]
    tauben \Ohren predigen to preach to deaf ears
    seinen \Ohren nicht trauen to not believe one's ears
    bis über die [o beide] \Ohren verliebt sein to be head over heels in love
    [vor etw dat] die \Ohren verschließen to turn a deaf ear [to sth]
    viel um die \Ohren haben (fam) to have a lot on one's plate fam
    jdm die \Ohren volljammern (fam) to keep [going] on [or moaning] at sb
    jdm wackeln die \Ohren (fam) to be staggered [or fam gobsmacked]
    an jedem Film-Set können Ihnen Regisseure Sache erzählen, dass Ihnen die \Ohren wackeln on any film set the director can tell you things that will make your hair curl
    die Wände haben \Ohren the walls have ears
    das ist nichts für zarte \Ohren that is not for tender [or sensitive] ears
    * * *
    das; Ohr[e]s, Ohren
    1) ear

    gute/schlechte Ohren haben — have good/poor hearing sing.

    ich habe seine Worte/die Melodie noch im Ohr — his words are still ringing in my ears/the tune is still going around my head

    2) (fig.)

    die Ohren aufmachen od. aufsperren/spitzen — (ugs.) pin back/prick up one's ears

    ein offenes Ohr für jemanden/etwas haben — be ready to listen to somebody/be open to or ready to listen to something

    auf dem Ohr hört er schlecht/nicht — (ugs.) he doesn't want to hear anything about that

    sich aufs Ohr legen od. (ugs.) hauen — get one's head down (coll.)

    noch feucht/nicht [ganz] trocken hinter den Ohren sein — (ugs.) be still wet behind the ears

    schreib dir das mal hinter die Ohren!(ugs.) just you remember that!

    eine od. eins/ein paar hinter die Ohren kriegen — (ugs.) get a thick ear (Brit. coll.)

    jemandem [mit etwas] in den Ohren liegen — (ugs.) pester somebody the whole time [with something]

    bis über beide Ohren verliebt [in jemanden] — (ugs.) head over heels in love [with somebody]

    bis über beide od. die Ohren in etwas stecken — (ugs.) be up to one's ears in something (coll.)

    jemanden übers Ohr hauen(ugs.) take somebody for a ride (fig. coll.); put one over on somebody (coll.)

    viel od. eine Menge um die Ohren haben — (ugs.) have a lot on one's plate (coll.)

    zum einen Ohr rein- und zum anderen wieder rausgehen(ugs.) go in one ear and out the other (coll.); s. auch faustdick 2.; Fell 1); Floh 1)

    * * *
    Öhr n; -(e)s, -e eye
    * * *
    das; Ohr[e]s, Ohren
    1) ear

    gute/schlechte Ohren haben — have good/poor hearing sing.

    ich habe seine Worte/die Melodie noch im Ohr — his words are still ringing in my ears/the tune is still going around my head

    2) (fig.)

    die Ohren aufmachen od. aufsperren/spitzen — (ugs.) pin back/prick up one's ears

    ein offenes Ohr für jemanden/etwas haben — be ready to listen to somebody/be open to or ready to listen to something

    auf dem Ohr hört er schlecht/nicht — (ugs.) he doesn't want to hear anything about that

    sich aufs Ohr legen od. (ugs.) hauen — get one's head down (coll.)

    noch feucht/nicht [ganz] trocken hinter den Ohren sein — (ugs.) be still wet behind the ears

    schreib dir das mal hinter die Ohren!(ugs.) just you remember that!

    eine od. eins/ein paar hinter die Ohren kriegen — (ugs.) get a thick ear (Brit. coll.)

    jemandem [mit etwas] in den Ohren liegen — (ugs.) pester somebody the whole time [with something]

    bis über beide Ohren verliebt [in jemanden] — (ugs.) head over heels in love [with somebody]

    bis über beide od. die Ohren in etwas stecken — (ugs.) be up to one's ears in something (coll.)

    jemanden übers Ohr hauen(ugs.) take somebody for a ride (fig. coll.); put one over on somebody (coll.)

    viel od. eine Menge um die Ohren haben — (ugs.) have a lot on one's plate (coll.)

    zum einen Ohr rein- und zum anderen wieder rausgehen(ugs.) go in one ear and out the other (coll.); s. auch faustdick 2.; Fell 1); Floh 1)

    * * *
    -en n.
    ear n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Öhr

  • 4 Gehör

    n; -(e)s, kein Pl.
    1. (sense of) hearing; ears Pl.; (Empfinden) ear; feines / scharfes Gehör sensitive / keen ear; nach dem Gehör by ear; Gehör haben für have an ear for; ein Lied / Gedicht / Musikstück zu Gehör bringen sing a song / recite a poem / play a piece of music; mir ist zu Gehör gekommen, dass... I have heard that..., it has come to my attention that... geh.; absolut I
    2. (Beachtung) hearing (auch JUR.); jemandem Gehör schenken listen to what s.o. has to say; kein Gehör schenken einer Sache: turn a deaf ear to; einer Person: refuse to listen to; ( jemanden) um Gehör bitten request a hearing (from s.o.); Gehör finden get a hearing; sich (Dat) Gehör verschaffen make o.s. heard; jemanden ohne rechtliches Gehör verurteilen JUR. sentence s.o. without a hearing
    * * *
    das Gehör
    sense of hearing; ear; hearing
    * * *
    Ge|hör [gə'høːɐ]
    1) (= Hörvermögen) hearing; (MUS) ear

    kein musikalisches Gehö́r haben — to have no ear for music

    ein schlechtes Gehö́r haben — to be hard of hearing, to have bad hearing; (Mus) to have a bad ear (for music)

    nach dem Gehö́r singen/spielen — to sing/play by ear

    absolutes Gehö́r — perfect pitch

    das Gehö́r verlieren — to go or become deaf

    2) (geh = Anhörung)

    ein Musikstück zu Gehö́r bringen — to perform a piece of music

    Gehö́r finden — to gain a hearing

    jdm Gehö́r/kein Gehö́r schenken — to listen/not to listen to sb

    schenkt mir Gehö́r! (old)lend me your ears (old)

    um Gehö́r bitten — to request a hearing

    Gehö́r verschaffen — to obtain a hearing

    * * *
    das
    1) (the ability to hear: My hearing is not very good.) hearing
    2) (the sense or power of hearing especially the ability to hear the difference between sounds: sharp ears; He has a good ear for music.) ear
    * * *
    Ge·hör
    <-[e]s, -e>
    [gəˈhø:ɐ̯]
    1. (das Hören) hearing
    oder täuscht mich mein \Gehör? or do my ears deceive me?
    das \Gehör verlieren to go deaf
    [jdn] um \Gehör bitten to ask [sb] for attention [or a hearing]
    [mit etw dat] [bei jdm] \Gehör/kein \Gehör finden to gain/not to gain a hearing [with sb] [for sth], to meet with [or get] a/no response [from sb] [to sth]
    ein gutes/schlechtes \Gehör haben to have a good/bad hearing
    jdm zu \Gehör kommen to come to sb's ears [or attention]
    jdm/etw \Gehör/kein \Gehör schenken to listen/not to listen to sb/sth, to lend/not to lend an ear to sb/sth
    sich dat [bei jdm] [mit etw dat] \Gehör verschaffen to make oneself heard [to sb] [with sth]
    nach dem \Gehör singen/spielen to sing/play by ear
    2. MUS
    absolutes \Gehör absolute [or fam perfect] pitch
    3. MUS, THEAT (geh: Vortrag)
    etw zu \Gehör bringen to bring sth to the stage, to perform sth
    4. JUR
    rechtliches \Gehör full hearing, due process of law
    Anspruch auf rechtliches \Gehör right to be heard, right to due process of law
    * * *
    das; Gehör[e]s [sense of] hearing

    [etwas] nach dem Gehör singen/spielen — sing/play [something] by ear

    das absolute Gehör haben(Musik) have absolute pitch

    Gehör/kein Gehör finden — meet with or get a/no response

    jemandem/einer Sache [kein] Gehör schenken — [not] listen to somebody/something

    * * *
    Gehör n; -(e)s, kein pl
    1. (sense of) hearing; ears pl; (Empfinden) ear;
    feines/scharfes Gehör sensitive/keen ear;
    Gehör haben für have an ear for;
    ein Lied/Gedicht/Musikstück zu Gehör bringen sing a song/recite a poem/play a piece of music;
    mir ist zu Gehör gekommen, dass … I have heard that …, it has come to my attention that … geh; absolut A
    2. (Beachtung) hearing ( auch JUR);
    jemandem Gehör schenken listen to what sb has to say;
    kein Gehör schenken einer Sache: turn a deaf ear to; einer Person: refuse to listen to;
    (jemanden) um Gehör bitten request a hearing (from sb);
    Gehör finden get a hearing;
    sich (dat)
    Gehör verschaffen make o.s. heard;
    jemanden ohne rechtliches Gehör verurteilen JUR sentence sb without a hearing
    * * *
    das; Gehör[e]s [sense of] hearing

    [etwas] nach dem Gehör singen/spielen — sing/play [something] by ear

    das absolute Gehör haben(Musik) have absolute pitch

    Gehör/kein Gehör finden — meet with or get a/no response

    jemandem/einer Sache [kein] Gehör schenken — [not] listen to somebody/something

    * * *
    -e n.
    hearing n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Gehör

См. также в других словарях:

  • Das Sinngedicht — Das Sinngedicht, Erstdruck 1881 Das Sinngedicht ist ein Novellenzyklus des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Erste Ideen zu dem Werk notierte Keller sich 1851 in Berlin, wo er 1855 auch die Anfangskapitel zu Papier brachte. Der größte Teil des …   Deutsch Wikipedia

  • Das Lied der Franken — Das Frankenlied (seltener auch Lied der Franken) von Joseph Victor von Scheffel, ein literarisches Zeugnis der Wanderlust, ist zur inoffiziellen Hymne der Region Franken geworden. Sie wird in den Regierungsbezirken Unterfranken, Mittelfranken und …   Deutsch Wikipedia

  • Brot, das — Das Brot, des es, plur. die e. 1) Eine aus Mehl und Wasser gebackene gemeine Nahrung der Europäer, ohne Plural. 1) Eigentlich und in engerer Bedeutung, diese Nahrung so fern sie aus andern Getreidearten als dem Weitzen zubereitet wird, im… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Ein Mann ist kein Mann — ist ein Lustspiel von Dagmar Seifert. Die Uraufführung fand 29. Januar 1989 im Ohnsorg Theater in Hamburg unter dem plattdeutschen Titel Een Mann is keen Mann statt. Die plattdeutsche Bearbeitung stammt von Jürgen Pooch. Das Stück wurde im selben …   Deutsch Wikipedia

  • Korn (2), das — 2. Das Korn, des es, plur. die Körner. Dimin. das Körnchen, Oberd. Körnlein. 1. Überhaupt, ein jeder kleiner rundlicher, besonders harter Körper. 1) Eigentlich. Der Sand bestehet aus kleinen dem ersten Anscheine nach runden, aber in der That… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Ohr — Ohrwaschl (bayr.) (österr.) (umgangssprachlich); Lauschlappen (umgangssprachlich); Hörorgan; Gehör * * * Ohr [o:ɐ̯], das; [e]s, en: an beiden Seiten des Kopfes sitzendes, dem Hören dienendes Organ (bei Menschen und bei Wirbeltieren): große,… …   Universal-Lexikon

  • Goldenes Zeitalter (Niederlande) — Das Goldene Zeitalter (niederl.: de Gouden Eeuw) bezeichnet in der Geschichte der Niederlande eine rund einhundert Jahre andauernde wirtschaftliche und kulturelle Blütezeit, die grob in das 17. Jahrhundert fällt. In dieser Epoche stieg die kleine …   Deutsch Wikipedia

  • Gouden Eeuw — Das Goldene Zeitalter (niederl.: de gouden eeuw) bezeichnet in der Geschichte der Niederlande eine rund einhundert Jahre andauernde wirtschaftliche und kulturelle Blütezeit, die grob mit dem 17. Jahrhundert zusammenfällt. In dieser Epoche stieg… …   Deutsch Wikipedia

  • Frankenlied — Das Frankenlied (seltener auch Lied der Franken) ist die inoffizielle Hymne der Region Franken. Sie wird in den Regierungsbezirken Unterfranken, Mittelfranken und Oberfranken auch bei offiziellen Anlässen, meist nach der deutschen Nationalhymne… …   Deutsch Wikipedia

  • Ins Land der Franken fahren — Das Frankenlied (seltener auch Lied der Franken) von Joseph Victor von Scheffel, ein literarisches Zeugnis der Wanderlust, ist zur inoffiziellen Hymne der Region Franken geworden. Sie wird in den Regierungsbezirken Unterfranken, Mittelfranken und …   Deutsch Wikipedia

  • Lied der Franken — Das Frankenlied (seltener auch Lied der Franken) von Joseph Victor von Scheffel, ein literarisches Zeugnis der Wanderlust, ist zur inoffiziellen Hymne der Region Franken geworden. Sie wird in den Regierungsbezirken Unterfranken, Mittelfranken und …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»